Vom 22. bis 24. Juni 2016 heißt es zum 7. Mal Living Knowledge, lebendiges Wissen. Für die internationale Wissenschaftsladenkonferenz in Dublin haben sich mehr als 250 Teilnehmende aus über 27 Ländern angemeldet. Und auch wissnet ist dabei.
Christine Gröneweg (Science Shop Vechta/Cloppenburg, Universität Vechta) und Kirsten von der Heiden (AFoReg Interchange und WTT e.V.) werden wissnet, das deutschsprachige Wissenschaftsladen-Netzwerk in der irischen Hauptstadt vertreten.
Bereits im Vorfeld haben sie erfolgreich eine Postervorstellung für unsere Konferenz Exzellenz für alle eingereicht. In Dublin werden sie über die Erfahrungen sprechen und Verbesserungsansätze zu diesem spannenden bürgernahen Konferenzformat vorstellen.
Das Living-Knowledge-Netzwerk will Bürgerinnen und Bürgern einen Zugang zur wissenschaftlichen Forschung eröffnen. Ein Ziel ist es, mehr Partnerschaften aufzubauen, die sich für den öffentlichen Zugang von Forschung engagieren. Bei der Konferenz geht es u.a. um den intensiven Erfahrungsaustausch über Projekte, Ansätze und Methoden des bürgernahen Wissenstransfers.
Programm der 7. Living-Knowledge-Konferenz
Vom 22. bis 24. Juni 2016 heißt es zum 7. Mal Living Knowledge, lebendiges Wissen. Für die internationale Wissenschaftsladenkonferenz in Dublin haben sich mehr als 250 Teilnehmende aus über 27 Ländern angemeldet. Und auch wissnet ist dabei.
Christine Gröneweg (Science Shop Vechta/Cloppenburg, Universität Vechta) und Kirsten von der Heiden (AFoReg Interchange und WTT e.V.) werden wissnet, das deutschsprachige Wissenschaftsladen-Netzwerk in der irischen Hauptstadt vertreten.
Bereits im Vorfeld haben sie erfolgreich eine Postervorstellung für unsere Konferenz Exzellenz für alle eingereicht. In Dublin werden sie über die Erfahrungen sprechen und Verbesserungsansätze zu diesem spannenden bürgernahen Konferenzformat vorstellen.
Das Living-Knowledge-Netzwerk will Bürgerinnen und Bürgern einen Zugang zur wissenschaftlichen Forschung eröffnen. Ein Ziel ist es, mehr Partnerschaften aufzubauen, die sich für den öffentlichen Zugang von Forschung engagieren. Bei der Konferenz geht es u.a. um den intensiven Erfahrungsaustausch über Projekte, Ansätze und Methoden des bürgernahen Wissenstransfers.
Programm der 7. Living-Knowledge-Konferenz