RHEIN/RUHR
Sozial-Wissenschaftsladen Bochum
Kontakt: Elisa Zander und Kevin Sachs
Website: WiLa an der EVH Bochum
Kurzinfo
: Der Sozial-Wissenschaftsladen (damals noch Köln und Bochum) ist durch ein Pilotprojekt des Transfernetzwerks* Soziale Innovation s_inn mit Standorten in Köln und Bochum entstanden. Der Sozial-Wissenschaftsladen Bochum arbeitet weiterhin schwerpunktmäßig im Themenbereich des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens.
Schwerpunkte: Gesundheits-, Sozial- und Bildungswissenschaften mit besonderem Fokus auf Teilhabe und Ausgrenzung
Der Sozial-Wissenschaftsladen ist eine Anlaufstelle für Praxis und Zivilgesellschaft an der Hochschule und richtet sich vor allem an Personen und Organisationen, die bisher kaum in Kontakt mit Hochschulen standen.
Dazu gehören beispielsweise Menschen, die auf der Straße leben, Menschen mit Behinderungen und geflüchtete Menschen sowie ihre Selbst- und Interessenvertretungen.
Praxisvertreter_innen, Betroffenenverbände und Bürger_innen können sich somit mit Fragen und Ideen für Forschungsprojekte an den Sozial-Wissenschaftsladen wenden. Diese Anfragen werden dann an Professor_innen und Studierende vermittelt und können im Rahmen von Seminaren oder Abschlussarbeiten bearbeitet werden.
Ein besonderer Stellenwert kommt der Beteiligung der Anfragenden am Forschungsprozess zu – denn als Expert_innen aus eigener Erfahrung bringen sie wertvolles Wissen mit, das sonst häufig unsichtbar bleibt.
[*Der Sozial-Wissenschaftsladen ist ein Pilotprojekt des Transfernetzwerks Soziale Innovation s _inn mit Standorten an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Köln, und der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Das Transfernetzwerk wird gefördert im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“. Weitere Informationen zu s_inn]
RHEIN/RUHR
Sozial-Wissenschaftsladen Bochum
Kontakt: Elisa Zander und Kevin Sachs
Website: WiLa an der EVH Bochum
Kurzinfo : Der Sozial-Wissenschaftsladen (damals noch Köln und Bochum) ist durch ein Pilotprojekt des Transfernetzwerks* Soziale Innovation s_inn mit Standorten in Köln und Bochum entstanden. Der Sozial-Wissenschaftsladen Bochum arbeitet weiterhin schwerpunktmäßig im Themenbereich des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens.
Schwerpunkte: Gesundheits-, Sozial- und Bildungswissenschaften mit besonderem Fokus auf Teilhabe und Ausgrenzung
Der Sozial-Wissenschaftsladen ist eine Anlaufstelle für Praxis und Zivilgesellschaft an der Hochschule und richtet sich vor allem an Personen und Organisationen, die bisher kaum in Kontakt mit Hochschulen standen.
Dazu gehören beispielsweise Menschen, die auf der Straße leben, Menschen mit Behinderungen und geflüchtete Menschen sowie ihre Selbst- und Interessenvertretungen.
Praxisvertreter_innen, Betroffenenverbände und Bürger_innen können sich somit mit Fragen und Ideen für Forschungsprojekte an den Sozial-Wissenschaftsladen wenden. Diese Anfragen werden dann an Professor_innen und Studierende vermittelt und können im Rahmen von Seminaren oder Abschlussarbeiten bearbeitet werden.
Ein besonderer Stellenwert kommt der Beteiligung der Anfragenden am Forschungsprozess zu – denn als Expert_innen aus eigener Erfahrung bringen sie wertvolles Wissen mit, das sonst häufig unsichtbar bleibt.
[*Der Sozial-Wissenschaftsladen ist ein Pilotprojekt des Transfernetzwerks Soziale Innovation s _inn mit Standorten an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Köln, und der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Das Transfernetzwerk wird gefördert im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“. Weitere Informationen zu s_inn]