KENNEN LERNEN – ERFAHRUNGEN TAUSCHEN – PLÄNE SCHMIEDEN
Liebe Wissenschaftsläden,
wie schon angekündigt, lädt Euch WissNet, der Verbund der nord- und ostdeutschen Wissenschaftsläden, herzlich zum Treffen der deutschsprachigen Wissenschaftsläden in Potsdam ein. Wir möchten Euch besser kennen lernen, uns vernetzen und gemeinsam an konkreten Themen arbeiten.
Unser Programm für uns mit Euch
Freitag, 20. Juni
13.00 Uhr: Ankunft der Teilnehmenden, kleiner Imbiss zur Begrüßung
14.00 Uhr
Begrüßung durch den Gastgeber (Wila Potsdam)
Vorstellung des WissNet-Netzwerks und der WissNet-Wissenschaftsläden
Vorstellung der anderen WiLä
Erfahrungsaustausch
ca. 18.00 Uhr: Get together mit gemeinsamem Kochen
Samstag, 21. Juni
10.00 Uhr: Begrüßung, Vorstellung der Programmpunkte, Auswahl von Methoden
und Themen*, um die weitere Verfahrensweise festzulegen
11.00: Diskussion und Erarbeitung der gewählten Termine
ca. 14. Uhr: Ende der Veranstaltung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für einen Rundgang im freiLand und ggf. auch zum Besuch von Projekten in Berlin
*Themenvorschläge
- Gründung neuer WiLä bzw. AZEW (Anlaufstellen zivilgesellschaftlichen Engagements in der Wissenschaft: WiLä, FabLabs u. ä.)
- mögliche gemeinsame Projekte und Entwicklung effektiver Anträge
- Weitere Vernetzung, ggf. auch institutionell, Öffnung/Erweiterung des WissNet
- mögliche gemeinsame PR und Öffentlichkeitsarbeit, Lobbying WiLä/AZEW
- gemeinsame Veranstaltungen (z.B. nach dem Vorbild der Living Knowledge-Konferenzen)
- Selbstverständnis der Wissenschaftsläden
Weitere Vorschläge nehmen wir gerne auf!
Unser Gastgeber ist der Wissenschaftsladen Potsdam (auf dem Gelände des freiLand, Haus 1, Friedrich-Engels-Straße 22 in 14473 Potsdam, ca. 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof, siehe Anfahrtsskizze).
In begrenztem Umfang stehen in Potsdam und Berlin kostenlose Privatunterkünfte zur
Verfügung. Weitere preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten können von uns vermittelt
werden. Für gemeinsame Mahlzeiten wird vor Ort ein kleiner Kostenbeitrag erbeten.
Kontakt: Christine Gröneweg (Science-Shop Vechta/Cloppenburg)
e: science.shop@univechta.de
t: 04471/948154
Wir freuen uns auf Euer Kommen und einen regen und produktiven Gedankenaustausch.
Anfahrt
ab Potsdam Hauptbahnhof
Bus 690 Richtung Potsdam, Johann-Kepler-Platz bis Schlaatzstraße (1 Station)
von dort zu Fuß in Fahrtrichtung auf der Friedrich-Engels-Straße nach Osten, Richtung Schlaatzstraße. Entfernung ca. 150 Meter.
KENNEN LERNEN – ERFAHRUNGEN TAUSCHEN – PLÄNE SCHMIEDEN
Liebe Wissenschaftsläden,
wie schon angekündigt, lädt Euch WissNet, der Verbund der nord- und ostdeutschen Wissenschaftsläden, herzlich zum Treffen der deutschsprachigen Wissenschaftsläden in Potsdam ein. Wir möchten Euch besser kennen lernen, uns vernetzen und gemeinsam an konkreten Themen arbeiten.
Unser Programm für uns mit Euch
Freitag, 20. Juni
13.00 Uhr: Ankunft der Teilnehmenden, kleiner Imbiss zur Begrüßung
14.00 Uhr
Begrüßung durch den Gastgeber (Wila Potsdam)
Vorstellung des WissNet-Netzwerks und der WissNet-Wissenschaftsläden
Vorstellung der anderen WiLä
Erfahrungsaustausch
ca. 18.00 Uhr: Get together mit gemeinsamem Kochen
Samstag, 21. Juni
10.00 Uhr: Begrüßung, Vorstellung der Programmpunkte, Auswahl von Methoden
und Themen*, um die weitere Verfahrensweise festzulegen
11.00: Diskussion und Erarbeitung der gewählten Termine
ca. 14. Uhr: Ende der Veranstaltung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für einen Rundgang im freiLand und ggf. auch zum Besuch von Projekten in Berlin
*Themenvorschläge
Weitere Vorschläge nehmen wir gerne auf!
Unser Gastgeber ist der Wissenschaftsladen Potsdam (auf dem Gelände des freiLand, Haus 1, Friedrich-Engels-Straße 22 in 14473 Potsdam, ca. 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof, siehe Anfahrtsskizze).
In begrenztem Umfang stehen in Potsdam und Berlin kostenlose Privatunterkünfte zur
Verfügung. Weitere preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten können von uns vermittelt
werden. Für gemeinsame Mahlzeiten wird vor Ort ein kleiner Kostenbeitrag erbeten.
Kontakt: Christine Gröneweg (Science-Shop Vechta/Cloppenburg)
e: science.shop@univechta.de
t: 04471/948154
Wir freuen uns auf Euer Kommen und einen regen und produktiven Gedankenaustausch.
Anfahrt
ab Potsdam Hauptbahnhof
Bus 690 Richtung Potsdam, Johann-Kepler-Platz bis Schlaatzstraße (1 Station)
von dort zu Fuß in Fahrtrichtung auf der Friedrich-Engels-Straße nach Osten, Richtung Schlaatzstraße. Entfernung ca. 150 Meter.