BERLIN
Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen der TU Berlin
Kontakt: Michael Jakobs
Website: Homepage von kubus, Homepage der Projektwerkstätten, Aktuelles zu kubus finden Sie auf unseren Social Media Kanälen: kubus LinkedIn, Instagram kubus
Kurzinfo: Der Wissenschaftsladen kubus (Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen) ist eine Serviceeinrichtung der TU Berlin und Teil der Zentraleinrichtung für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZEWK). Er begann seine Tätigkeit im Jahr 1986 und arbeitet auf allen Gebieten des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung mit dem Ziel, an der Lösung ökologischer und sozialer Zukunftsaufgaben mitzuwirken.
Schwerpunkte: kubus versteht sich als universitärer Wissenschaftsladen und schlägt die Brücke zwischen Universität und Gesellschaft. kubus unterstützt zivilgesellschaftliches Engagement, nachhaltiges Unternehmertum und Aktivitäten zum Schutz unseres Planeten auf verschiedenen Ebenen. Hierfür vermitteln wir Kooperationen zwischen Wissenschaftler*innen und Studierenden der TU Berlin mit außeruniversitären Einrichtungen. Dazu gehören die Initiierung und Begleitung von Projekten, die Durchführung von Veranstaltungen und der Ausbau von Netzwerken.
Neben der regionalen Zusammenarbeit mit NGOs, Behörden und Firmen in Berlin/Brandenburg stehen internationale Projekte regionaler Entwicklung im Fokus unserer Tätigkeit.
kubus arbeitet inter- und transdisziplinär und orientiert auf einen gleichberechtigten Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Neben dem deutschsprachigen Wissenschaftsladen-Netzwerks ist kubus auch Teil des weltweiten Wissenschaftsladen-Netzwerks Living Knowledge.
Besondere Arbeitsschwerpunkte sind nachhaltige Wassernutzung, urbane Landwirtschaft, partizipative Stadtentwicklung sowie Re-use und Repair, ebenso wie die Betreuung von Projektwerkstätten (studentisch organisierte Lehre).
Aktuelle Arbeit in 2025: Das alljährlich von kubus veranstaltete GREEN BUDDY Partnering Event, unterstützt nachhaltig engagierte Unternehmen aus Berlin beim Erreichen ihrer Entwicklungsziele, indem ihnen Kontakte aus passenden Fachbereichen des Wissenschaftsstandorts Berlin vermittelt werden.
Bei dem Projekt rund um das Klärwerk in Marienfelde initiierte und begleitet kubus den Prozess ein ehemaliges Klärwerk und des umliegenden Areals der ehemaligen Bezirksgärtnerei sowie des ehemaligen Reviershof, in ein neues nachhaltiges Gewand zu kleiden, indem innovative und kreative Nachnutzungsszenarien, von Studierenden der TU Berlin, für das gesamte Areal entstehen.
Für einen genaueren Einblick in die Arbeitsweise von kubus, folgen Sie dem Link zu den abgeschlossenen Veranstaltungen des Wissenschaftsladen kubus.
BERLIN
Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen der TU Berlin
Kontakt: Michael Jakobs
Website: Homepage von kubus, Homepage der Projektwerkstätten, Aktuelles zu kubus finden Sie auf unseren Social Media Kanälen: kubus LinkedIn, Instagram kubus
Kurzinfo: Der Wissenschaftsladen kubus (Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen) ist eine Serviceeinrichtung der TU Berlin und Teil der Zentraleinrichtung für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZEWK). Er begann seine Tätigkeit im Jahr 1986 und arbeitet auf allen Gebieten des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung mit dem Ziel, an der Lösung ökologischer und sozialer Zukunftsaufgaben mitzuwirken.
Schwerpunkte: kubus versteht sich als universitärer Wissenschaftsladen und schlägt die Brücke zwischen Universität und Gesellschaft. kubus unterstützt zivilgesellschaftliches Engagement, nachhaltiges Unternehmertum und Aktivitäten zum Schutz unseres Planeten auf verschiedenen Ebenen. Hierfür vermitteln wir Kooperationen zwischen Wissenschaftler*innen und Studierenden der TU Berlin mit außeruniversitären Einrichtungen. Dazu gehören die Initiierung und Begleitung von Projekten, die Durchführung von Veranstaltungen und der Ausbau von Netzwerken.
Neben der regionalen Zusammenarbeit mit NGOs, Behörden und Firmen in Berlin/Brandenburg stehen internationale Projekte regionaler Entwicklung im Fokus unserer Tätigkeit.
kubus arbeitet inter- und transdisziplinär und orientiert auf einen gleichberechtigten Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Neben dem deutschsprachigen Wissenschaftsladen-Netzwerks ist kubus auch Teil des weltweiten Wissenschaftsladen-Netzwerks Living Knowledge.
Besondere Arbeitsschwerpunkte sind nachhaltige Wassernutzung, urbane Landwirtschaft, partizipative Stadtentwicklung sowie Re-use und Repair, ebenso wie die Betreuung von Projektwerkstätten (studentisch organisierte Lehre).
Aktuelle Arbeit in 2025: Das alljährlich von kubus veranstaltete GREEN BUDDY Partnering Event, unterstützt nachhaltig engagierte Unternehmen aus Berlin beim Erreichen ihrer Entwicklungsziele, indem ihnen Kontakte aus passenden Fachbereichen des Wissenschaftsstandorts Berlin vermittelt werden.
Bei dem Projekt rund um das Klärwerk in Marienfelde initiierte und begleitet kubus den Prozess ein ehemaliges Klärwerk und des umliegenden Areals der ehemaligen Bezirksgärtnerei sowie des ehemaligen Reviershof, in ein neues nachhaltiges Gewand zu kleiden, indem innovative und kreative Nachnutzungsszenarien, von Studierenden der TU Berlin, für das gesamte Areal entstehen.
Für einen genaueren Einblick in die Arbeitsweise von kubus, folgen Sie dem Link zu den abgeschlossenen Veranstaltungen des Wissenschaftsladen kubus.