Konferenz

Themenblöcke

Thema 1: Bürgerbeteiligung in Forschung und Innovation: Methodische Fragestellungen

Thema 2: Partizipation in der Forschungspolitik: Gleiche Chancen und Transparenz

Thema 3: Selber machen und gemeinschaftlich gestalten

Thema 4: Was ist soziale und ökologische Exzellenz für Alle?


Thema 1: Bürgerbeteiligung in Forschung und Innovation: Methodische Fragestellungen

D. Ludwig1 und N. Steinhaus2
1 Science Shop Vechta/Cloppenburg der Universität Vechta
2 Wissenschaftsladen Bonn

An zahlreichen Hochschulen und in deren Umfeld gibt es bereits vielfältige Ansätze zur Umsetzung „partizipativer Wissenschaft“. Beispiele sind neben Service-Learning- oder anderen Praxisprojekten, Community-Based-Research Konzepte oder dem Aufbau von Anlaufstellen für zivilgesellschaftliches Engagement in der Wissenschaft (AZEW), auch unterschiedliche Aktivitäten im Bereich der Transferstellen der Hochschulen.

Von der Forschung über die Gesellschaft, über Wissenschaft für die Gesellschaft ist daher als nächster Schritt die Entwicklung und Etablierung einer Wissenschaft mit und für die Gesellschaft naheliegend – also von Community-based Research zu Community-embedded Science.

Der europäische Ansatz einer verantwortungsvollen Forschung und Innovation (Responsible Research and Innovation, RRI) rückt die Folgen wissenschaftlicher Prozesse in den Vordergrund. Richtung, Ziele und Zweck von Forschung und Innovation, die Verbreitung der Ergebnisse, positiver wie negativer, der Gebrauch von neuen Technologien oder die Ausrichtung auf die Lösung akuter Probleme, sollten wir als Gesellschaft gemeinsam diskutieren und bestimmen können. RRI fordert, dass erlangtes Wissen für alle offen und zugänglich ist. Interessierte BürgerInnen sollten als Ausgangspunkt an der Schaffung neuen Wissens einbezogen und beteiligt werden. Die Verantwortung für Forschungs- und Innovationsprozesse wird so von allen Beteiligten gemeinsam getragen.

Für unsere Konferenz „Exzellenz für Alle!?“ möchten wir in diesem Programmteil Methoden und Konzepte der gesellschaftlichen Teilhabe an wissenschaftlichen Prozessen von Forschung und Lehre beleuchten. Wir bitten um Beispiele, Erfahrungen und Anregungen zu den folgenden Fragen:

  • Wie lassen sich Formen Partizipativer Wissenschaft besser mit etablierten Forschungskonzepten und -institutionen vernetzten?
  • Lassen sich durch die Kombination verschiedener Aktivitäten neue Formen einer „Participatory Action Research“ schaffen, die partnerschaftlich die Zivilgesellschaft in den gesamten Forschungsprozess einbinden?
  • Welche Möglichkeiten der Integration partizipativer Wissenschaft in Hochschulen sind denkbar und praktikabel? Wie sind dabei die jeweiligen Rollen von Hochschulleitungen, Lehrenden bzw. Forschenden, Studierenden, Zivilgesellschaft, Lokalpolitik usw. zu verstehen und auszufüllen?
  • Wie können wir verantwortungsbewusste Ansätze in Forschung und Innovation unterstützen oder selber daran teilnehmen?
  • Wo liegen fördernde und hemmende Faktoren?

Wir suchen für die einzelnen Fragestellungen Konzepte, Beiträge und Ideen, vor allem aber Projekte und praktische Beispiele (nicht nur) erfolgreicher Kooperationen von Wissenschaft und Gesellschaft.

Zurück zur Themenübersicht

Thema 2: Partizipation in der Forschungspolitik: Gleiche Chancen und Transparenz

M. Strähle und Ch. Urban
Wissenschaftsladen Wien – Science Shop Vienna

In die Forschungspolitik fließen vermehrt die Ergebnisse partizipativer Maßnahmen wie Stakeholder-Dialoge, öffentliche Konsultationen, Szenarioworkshops und Fokusgruppen ein. Prinzipiell ermöglicht diese Öffnung der Politikgestaltung, ein breiteres Spektrum von Ansichten, Interessen und Anliegen zu berücksichtigen und dadurch Prozesse der politischen Entscheidungsfindung enger an die Gesellschaft rückzubinden. Zwar werden diese Formen der Einbeziehung grosso modo begrüßt, doch werden sie mittlerweile auch kritisch betrachtet. Vor allem zivilgesellschaftliche Organisationen bemängeln unter anderem mangelnde Transparenz und eine willkürliche Auswahl der TeilnehmerInnen an partizipativen Maßnahmen. Überdies lässt sich in Ländern, in denen solche Maßnahmen bereits Tradition haben, eine gewisse Partizipationsmüdigkeit feststellen. Entsprechend wird es zunehmend schwieriger, TeilnehmerInnen zu finden. Darunter leidet die Legitimität der politischen Entscheidungsfindung, die doch durch politische Partizipation verbessert werden sollte. Auch in den Wissenschaften mehren sich kritische Befunde über die Erfolge und Möglichkeiten solcher Einbeziehungen gesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure.

Dieser Programmteil bietet eine Plattform dafür, offene Fragen der Partizipation in der Forschungspolitik zu diskutieren.

  • Welche Erfahrungen machten Organisatorinnen und Organisatoren sowie TeilnehmerInnen mit solchen Maßnahmen?
  • Wer soll an partizipativen Maßnahmen teilnehmen – und wer soll das entscheiden? Wer kann für wen sprechen?
  • Wie kann mit Interessenskonflikten umgegangen werden?
  • Wie lässt sich Partizipation in der Forschungspolitik so gestalten, dass die Entscheidungs- und Definitionsmacht nicht bei einigen wenigen liegt, so dass sich auch BürgerInnen, die nicht teilnehmen, vertreten fühlen?

Wir laden VertreterInnen von zivilgesellschaftlichen Organisationen, KMU-Verbänden sowie Wissenschaft und Forschung und politische EntscheidungsträgerInnen ein, Vorschläge für Präsentationen, partizipative Formate wie World Cafés, Videos und ähnliches einzureichen.

Zurück zur Themenübersicht

Thema 3: Selber machen und gemeinschaftlich gestalten

B. Huwe und M. Parade
Wissenschaftsladen Potsdam e.V.

Selber machen bedeutet auch gemeinschaftlich gestalten. Es bedeutet aber auch Wissen in Bottom-Up Strukturen zu generieren und zwar außerhalb der üblichen Institutionen. Dies sind alles Merkmale von zivil gesellschaftlichen Initiativen die sich in jüngster Zeit in einer großen Vielschichtigkeit herausgebildet haben.

Dazu zählen unter anderem die sogenannte Maker-Movement, entstanden aus dem Dunstkreis der technikaffinen Hackerspaces und Fablabs wie auch der DoItYourSelf und Reparier Community oder Bewegungen wie Transition Town, die sich mit Fragen der Partizipation und ökologischen Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Diese Gruppen waren und sind Experimentierfelder und Reallabore von neuen und anderen Formen der kollaborativen Arbeit und Wissensgenerierung. Viele der dort angewandten Methoden haben im Laufe der Zeit Einfluss auf etablierte Institutionen ausgeübt, dennoch gibt es in vielen Kontaktpunkten beispielsweise mit der akademischen Welt Berührungsängste, ja sogar Vorurteile. Dazu zählen vor allem Dinge wie das kompromisslose Teilen von Wissen und Technologie und Kompetenzen. Wir möchten in diesen Zusammenhang mit der Konferenz Brücken schlagen und eine konstruktive Zusammenarbeitskultur fördern, die das nicht zu unterschätzende Innovationspotential dieser Gruppen in eine neue Form von Teilhabe auch für akademische Institutionen einfließen lässt. Die Form der gemeinschaftlichen Gestaltung aus diesem Umfeld heraus und die dort gesammelten Erfahrungen (beispielsweise im Bereich der zahlreichen Urban Gardening Initiativen) können wichtige Impulse für zukünftige Formen des gemeinsamen Handelns der Wissenschaftsläden und der mit ihnen verbundenen Kooperationspartner in der Gesellschaft sein.

Der dazugehörige Track der Konferenz soll ein Podium bieten, diese Entwicklungen zu diskutieren und damit auch Pfade in die Zukunft aufzuzeigen.

  • Was macht die Struktur der Zusammenarbeit in diesen Projekten aus?
  • Wie und wo erfolgt eine Wissensgenerierung für die Allgemeinheit?
  • Werden parallele Strukturen etabliert, da es an institutioneller Akzeptanz fehlt?

Wir laden VertreterInnen der DIY Bewegung, Maker, Menschen aus Urban Gardening Projekten und anderen Projekten und Initiativen und natürlich auch WissenschaftlerInnen auf, ihre Ideen und Konzepte in den Track einzubringen.

Zurück zur Themenübersicht

Thema 4: Was ist soziale und ökologische Exzellenz für Alle?

K. von der Heiden1, D. Krohne2 und G. Prystav3
1 Wissensdialog, Technologie und Training e.V. Zittau
2 basis.wissen.schafft e.V. Berlin
3 Wissenschaftsladen kubus der TU Berlin

Wie können wir die großen sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit meistern? Wie können wir Klimawandel und Ressourcenverknappung begegnen, Urbanisierung und demografischen Wandel gestalten? Viel zu oft verpuffen wissenschaftliche Erkenntnisse ungenutzt, gesellschaftliche Initiativen werden „beforscht“ anstatt mit ihnen zu forschen!
In dem Themenblock wollen wir im Dialog zwischen Initiativen und WissenschaftlerInnen der Frage nachgehen, welche Bedeutung die Einbeziehung von BürgerInnen und Initiativen in der sozialen und ökologischen Forschung hat.

Welche Themen bewegen uns?

  • Was sind „exzellente“ gesellschaftlich relevante Ergebnisse? Wie erzielen wir sie?
  • Verändert die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft das Ergebnis?

Wie gestalten wir die Zusammenarbeit?

  • Wie werden lokale Akteure in die Forschung involviert? Wie beteiligen Initiativen
    WissenschaftlerInnen in ihren Aktivitäten?
  • Welche Vorteile und Schwierigkeiten ergeben sich dabei? Was kann besser werden?

Wir laden Verbände, Initiativen und WissenschaftlerInnen ein, die an sozialen und ökologischen Themen arbeiten, ihre Erfahrungen, Fragen und Ideen einzubringen. Wir freuen uns besonders auf gemeinsame Beiträge aus Wissenschaft und Praxis.

Zurück zur Themenübersicht

Logos-KonfEfA-alle

Aufruf zur Einreichung von Konferenzbeiträgen

Exzellenz für Alle!? Bürgerwissenschaft, Hochschulen und
Wissenschaftsläden — Ein Blick nach vorne!

Oldenburg, 06. und 07. November 2015

Ort: Jade Hochschule Oldenburg

Veranstalter: Science Shop Vechta/Cloppenburg der Universität Vechta gemeinsam mit dem Wissenschaftsladen (WiLa) kubus der TU Berlin, basis.wissen.schafft e.V. Berlin, WiLa Potsdam e.V., WiLa Bonn e.V., WiLa Wien, Wissensdialog, Technologie und Training e.V. in Zittau und Dresden sowie den Transferstellen der Jade Hochschule und der Hochschule Emden/Leer

Kontakt: Sandra Werb, sandra.werb@uni-vechta.de

Wir rufen alle, die wie wir, Strategien zum Umgang mit den großen sozialen und ökologischen Fragestellungen unserer Zeit suchen, dazu auf Beiträge einzureichen. Angesichts der Herausforderungen wie Ressourcenverknappung, Urbanisierung, klimatischem und demografischem Wandel, die eine stärkere Mitwirkung zivilgesellschaftlicher AkteurInnen und Institutionen an wissenschaftlichen Prozessen erfordern, drängen sich folgende Fragen auf: Wie kann exzellente Wissenschaft aussehen, um nachhaltige Gesellschaftsentwürfe zu realisieren? Wie öffnen sich Hochschulen für Fragestellungen aus der Gesellschaft und deren Beteiligung am gesamten Forschungsprozess? Wie lassen sich Transparenz, Chancengleichheit und Demokratie bei der Teilhabe von BürgerInnen und NGOs in der Forschungspolitik umsetzen? Wie können bottom-up Initiativen – von FabLabs bis Gemeinschaftsgärten – besser Gehör finden?

Wir möchten zum Dialog zwischen AkteurInnen aus Zivilgesellschaft, Hochschulen, Wissenschaftsläden und Forschungspolitik anregen. Die Konferenz bietet eine Plattform zur Diskussion und zur Vernetzung, mit dem Ziel aus Projekten zu berichten, neue Projektideen zu entwerfen und über die Konferenz hinaus Kooperationen zu festigen. Wir wollen voneinander lernen und miteinander wachsen.

Themenblöcke:
Thema 1: Bürgerbeteiligung in Forschung und Innovation: Methodische Fragestellungen
Thema 2: Partizipation in der Forschungspolitik: Gleiche Chancen und Transparenz
Thema 3: Selber machen und gemeinschaftlich gestalten
Thema 4: Was ist soziale und ökologische Exzellenz für Alle?

Diese Konferenz setzt vor allem auf lebendige Diskussionen. Wir möchten daher darauf hinweisen, dass wir das sogenannte „klassische“ Vortragsformat auf Impulsreferate in den jeweiligen Themenblöcken beschränken. Bitte ordnen Sie Ihren Beitrag einem der vier Themenblöcken zu und schlagen Sie ein geeignetes Beitragsformat vor. Eine Auswahl an Formaten haben wir unter www.wissnet.de/formate zusammengestellt. Diese Liste besteht aus Vorschlägen; es steht Ihnen jedoch frei, ein anderes Format vorzuschlagen. Wir freuen uns auch über gemeinsame Beiträge und Fragestellungen von gesellschaftlichen Initiativen und WissenschaftlerInnen.

Informationen zur Einreichung und zu Fristen

Kontakt: sandra.werb@uni-vechta.de
Sandra Werb
Science Shop Vechta/Cloppenburg
Bahnhofstraße 57
49661 Cloppenburg
04471-948 154

Der Aufruf zur Einreichung von Beiträgen zum Download: Aufruf-Exzellenz-für-Alle.pdf
English version: Exzellenz-für-Alle-Call-for-papers.pdf

Das Projekt wird gefördert durch:
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Metropolregion Nordwest